Gezieltes Netzwerken: Wie du dein berufliches Netzwerk sinnvoll erweiterst

Im Berufsleben kommt es nicht darauf an, wie viele Kontakte du hast, sondern welche Qualität diese Beziehungen haben. Ein sinnvolles Netzwerk hilft dir dabei, langfristige berufliche Ziele zu erreichen und neue Chancen zu entdecken. In unserem Blog "Female Empowerment in Unternehmen: Erfolgsstrategien durch Netzwerke" erfährst du mehr darüber, wie Netzwerke dir helfen, deine Karriere voranzutreiben. Hier ein paar Schritte, wie du dein Netzwerk gezielt erweitern kannst:

Schritt 1: Qualität über Quantität

Es bringt dir nichts, eine riesige Kontaktliste zu haben, wenn diese Beziehungen oberflächlich bleiben. Wichtiger ist es, dir bewusst Gedanken zu machen, mit wem du dich verbindest. Frage dich: Welche Menschen teilen meine Werte und Ziele? Solche Verbindungen haben das Potenzial, dich beruflich wirklich weiterzubringen.

Schritt 2: Nischen-Netzwerke erkunden

Neben allgemeinen Netzwerken solltest du auch gezielt nach Gruppen oder Communities suchen, die sich auf dein Fachgebiet oder deine Interessen spezialisiert haben. Nischen-Netzwerke bieten oft viel tiefere Verbindungen und Zugang zu wertvollen Ressourcen, die dir in allgemeinen Netzwerken vielleicht verborgen bleiben.

Schritt 3: Cross-Industry Networking

Denk über den Tellerrand hinaus: Netzwerke in anderen Branchen können dir neue Perspektiven bieten und deine Denkweise erweitern. Wenn du dich mit Menschen aus verschiedenen Bereichen austauschst, kannst du innovative Ideen entwickeln und unerwartete Chancen entdecken.

Schritt 4: Beziehungen langfristig aufbauen

Netzwerken ist kein kurzfristiges Spiel. Pflege deine Verbindungen, indem du regelmäßig Kontakt hältst und Interesse an den beruflichen Entwicklungen anderer zeigst. Langfristige Beziehungen sind oft der Schlüssel zu neuen Projekten, Jobchancen oder wertvollen Partnerschaften.

Schritt 5: Digitales Networking gezielt einsetzen

Plattformen wie LinkedIn sind nicht nur dazu da, neue Kontakte zu knüpfen, sondern auch um bestehende Beziehungen zu pflegen. Beteilige dich aktiv, sei es durch Kommentare, indem du Inhalte teilst oder persönliche Nachrichten versendest. Diese kleinen Schritte machen den Unterschied, wenn es darum geht, langfristige Verbindungen aufzubauen.

Gezieltes Netzwerken bedeutet, bewusst und strategisch vorzugehen, um langfristige und wertvolle berufliche Beziehungen zu schaffen. Es geht darum, die Qualität deiner Verbindungen zu stärken und neue Perspektiven zu gewinnen.

 

Get what you want, Sister!

Selbstmarketing Online-Workshop
Termin 1: Sa, 15.02.2025 | 9:30-13:00 Uhr
Termin 1: Sa, Herbst 2025 | 9:30-13:00 Uhr

Du hast keine Lust mehr,
dich unter Wert zu verkaufen?
Bist zu nett, fleißig und dennoch unbemerkt?
Dann brauchst du Selbstmarketing-Knowhow.

Ich will zum Online-Workshop   〉

  Und das Beste ist die Gutschrift:
Buchst du innerhalb von 12 Monaten das Leadership-Programm Boost-Club, bekommst du dein Investment für diesen Workshop zu 100% gutgeschrieben und bezahlst defacto nichts!

Gabriele Strodl-Sollak

Ich bin seit 20 Jahren Kommunikationsberaterin und Trainerin. Im Business-Coaching geht es um die Themen Kommunikation, Positionierung, Führung und Karriereentwicklung. Online sowie in der Wiener Agentur.

Ich war Führungskraft in den USA sowie Russland, Pressesprecherin sowie PR-Beraterin in einer Top-Agentur und bin Universitätslektorin. Mit meinem Unternehmen Sollak Kommunikationsarchitekten erhielt ich 2016 die Auszeichnung BEST PRactice Award.

Ich bin verheiratet, wir haben zwei jugendliche Töchter und von Zeit zu Zeit Besuch von einem Gast-Hund, der das Familienleben aufwirbelt. Damit kenne ich die Herausforderungen, die für Frauen tagtäglich zu managen sind. Zum Ausgleich mag ich Mountainbiken, Skitourengehen und genieße häufig gemeinsam mit meinem Mann klassische Konzerte.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 4.