Aufbau einer persönlichen Marke

So erstellst du einen persönlichen Karriereplan

Ein persönlicher Karriereplan ist der Schlüssel zu langfristigem beruflichem Erfolg. Er hilft dir, klare Ziele zu definieren und einen strukturierten Weg zu finden, um diese zu erreichen. Mit der Unterstützung eines Coaches kannst du diesen Plan gezielt entwickeln und umsetzen. Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt einen individuellen Karriereplan erstellst.

Schritt 1: Ziele festlegen und priorisieren

Der erste Schritt beim Erstellen deines Karriereplans ist es, deine beruflichen Ziele klar zu definieren. Welche Position möchtest du in fünf Jahren erreichen? Welche Fähigkeiten möchtest du entwickeln? Setze dir ambitionierte, aber realistische Ziele und priorisiere sie. Es ist wichtig, dir darüber im Klaren zu sein, welche Ziele am wichtigsten sind und was du zuerst erreichen möchtest.

Ein Coach unterstützt dich dabei, diese Ziele klar zu formulieren und ihre Priorität für deinen Karriereweg festzulegen. Dies schafft die Grundlage, um den Plan in den nächsten Schritten zu strukturieren.

Schritt 2: Meilensteine und Etappenziele festlegen

Große Ziele können überwältigend wirken, daher ist es sinnvoll, deinen Karriereplan in kleinere Meilensteine zu unterteilen. Etappenziele sind wichtige Zwischenstationen, die dir helfen, deinen Fortschritt zu messen und dich auf deinem Weg zu motivieren.

Wenn du beispielsweise das Ziel hast, eine Führungsposition zu erreichen, könnte ein Etappenziel die Teilnahme an einer speziellen Weiterbildung oder das Übernehmen eines kleinen Teams in deinem aktuellen Job sein. Jeder Meilenstein bringt dich deinem großen Ziel näher und hilft dir, fokussiert zu bleiben.

Schritt 3: Ressourcen und Unterstützung identifizieren

Kein Karriereplan funktioniert im Alleingang. Es ist entscheidend, die richtigen Ressourcen und Unterstützung einzuplanen. Hier kommt Coaching ins Spiel: Coaches bieten dir wertvolle Tools und Techniken, um deine Ziele zu erreichen, und auch strategische Beratung, wie du berufliche Netzwerke aufbaust und Mentoren findest.

Ein Coach kann dir helfen, die benötigten Ressourcen zu identifizieren und sicherzustellen, dass du Zugang zu allem hast, was du für die Umsetzung deines Plans brauchst. Dazu gehören auch Weiterbildungen, Branchenkontakte oder interne Unterstützung in deinem Unternehmen.

Schritt 4: Flexibilität und Anpassung

Ein Karriereplan ist kein statisches Dokument. Es ist wichtig, flexibel zu bleiben und deinen Plan anzupassen, wenn sich berufliche oder persönliche Umstände ändern. Vielleicht erkennst du, dass sich neue Gelegenheiten bieten oder dass bestimmte Ziele nicht mehr relevant sind. In solchen Fällen ist es entscheidend, den Plan neu zu justieren.

Regelmäßige Überprüfungen deines Fortschritts und eine offene Haltung gegenüber Veränderungen sorgen dafür, dass du auf Kurs bleibst, auch wenn sich die Umstände ändern. Coaching spielt eine wichtige Rolle dabei, diesen Prozess zu begleiten und dir zu helfen, deinen Plan dynamisch zu halten.

Fazit: Ein Karriereplan als Grundlage für deinen Erfolg

Ein gut strukturierter Karriereplan ist das Fundament für langfristigen Erfolg. Er hilft dir, klare Ziele zu definieren, deinen Weg dorthin zu planen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Mit der Unterstützung eines Coaches kannst du diesen Plan kontinuierlich überprüfen und anpassen, sodass du deine beruflichen Ziele Schritt für Schritt erreichst.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie Coaching dich dabei unterstützen kann, deinen persönlichen Karriereplan zu erstellen, lies unseren Beitrag Der Boost-Effekt: Wie Karrierecoaching Frauen zu ihrem Traumjob verhilft.

 

Get what you want, Sister!

Selbstmarketing Online-Workshop
Termin 1: Sa, 24.05.2025 | 9:30-13:00 Uhr
Termin 1: Sa, Herbst 2025 | 9:30-13:00 Uhr

Du hast keine Lust mehr,
dich unter Wert zu verkaufen?
Bist zu nett, fleißig und dennoch unbemerkt?
Dann brauchst du Selbstmarketing-Knowhow.

Ich will zum Online-Workshop   〉

  Und das Beste ist die Gutschrift:
Buchst du innerhalb von 12 Monaten das Leadership-Programm Boost-Club, bekommst du dein Investment für diesen Workshop zu 100% gutgeschrieben und bezahlst defacto nichts!

Gabriele Strodl-Sollak
🏅TOP 15 Coaches In Vienna In 2024 🏅
Auszeichnung von Influence Digest Media.

Ich bin Leadership Coach, Kommunikationstrainerin und Autorin. In meinem Amazon-Bestseller "Boost your career, Sister!" erfahren Frauen, wie sie beruflich vorankommen, Spaß am Job haben und die Anerkennung bekommen, die sie verdienen.

An meinem Female Leadership-Programm Boost Club nehmen Frauen aller Karriere-Levels teil. Sie erreichen berufliche Akzeptanz und werden als souveräne sowie geschätzte Leaderinnen wahrgenommen, die ihre Laufbahn selbstbestimmt in die Hand nehmen.

Mein Hintergrund: Mehrjährige Auslandsaufenthalte als Führungskraft in den USA und Russland, Pressesprecherin eines internationalen Wirtschaftskonzerns, mehrjährige PR-Agenturerfahrung in Wien. Geschäftsführerin von Sollak Kommunikationsarchitekten.

Was mich auszeichnet?
Ich spiele im Team "Sisterhood". Privat: Bin schon seeeehr lange mit meinem Mann Robert verheiratet und würde mich als feministische Ehefrau-Enthusiastin bezeichnen. Wir haben zwei jugendliche Töchter. Von Zeit zu Zeit kommt auch ein Gast-Hund zu Besuch, der das Familienleben aufwirbelt. Wir kennen alle vier die Herausforderungen, Beruf/Schule/Uni und Familie tagtäglich zu managen und sind Fans unserer Lieblingsstadt Wien.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 2?